OGET erhöht Gewinnprognose!
Anstieg in der Nachfrage aufgrund hervorragender Testergebnisse bei PlanTonic und SoilTonic: Gewinnprognose um 30% nach oben korrigiert!
OGET entwickelt und verkauft gemeinsam mit der AGRIA Gruppe Pflanzenstärkungsmittel aus natürlichen Rohstoffen, die eine echte Alternative zu chemischen Fungiziden und Insektiziden sind. Dadurch wird Europa auch in Zukunft gentechnikfreie Lebensmittel erzeugen können!
Dieses Angebot richtet sich vorübergehend ausschließlich an österreichische Anleger und nicht an deutsche Anleger. Investitionen von Personen aus Deutschland können zur Zeit nicht entgegen genommen werden.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Anstieg in der Nachfrage aufgrund hervorragender Testergebnisse bei PlanTonic und SoilTonic: Gewinnprognose um 30% nach oben korrigiert!
• Crowdfunding-Kampagne für OGET wurde offiziell und einmalig bis einschließlich 31. Januar 2017 verlängert. (21. Dezember 2016)
Stärkt die biologische Landwirtschaft durch hochwirksame und natürliche Produkte
OGET hilft die Erde auch für die künftigen Generationen zu bewahren!
OGET und die AGRIA Gruppe verfügen über 20 Jahre Erfahrung im Pflanzenschutz in Europa
OGETs Ziel ist es mit den Produkten den Einsatz von Insektiziden und Fungiziden stark zu reduzieren, den Einzug der Gentechnik in Europa zu verhindern und die Sorten- und Artenvielfalt zu erhalten. Wirtschaftliches Ziel ist ein kontrolliertes, aber starkes Wachstum mit einer ausreichend hohen Rendite um möglichst unabhängig zu sein.
Wir finanzieren mit dem Crowdkapital einen Teil aller notwendigen Investitionen für die Forschung und Entwicklung neuer innovativer und umweltfreundlicher Produkte, sowie die Produktion und die Vermarktung unserer Produkte in Europa. OGET ist eine Investition in die Gesundheit!
Einige Mitarbeiter und die Geschäftsführer befassen sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie vor 100 Jahren im Pflanzenbau hohe Erträge mit hoher Qualität und ohne Chemie erzielt werden konnten.
Herfried Neumeister (Geschäftsführer STAR AGRO)
Herfried Neumeister hat eine landwirtschaftliche, wirtschaftliche und juristische Ausbildung. 1992 hat er das Reisebüro AGRIA gegründet, das auf landwirtschaftliche Studienreisen spezialisiert ist. Seit dem EU-Beitritt Österreichs 1995 befasst sich Herr Neumeister mit dem Pflanzenschutz und hat die AGRIA Firmengruppe, inklusive der STAR AGRO in Europa aufgebaut. Seit 2005 forscht STAR AGRO im Bereich natürliche und umweltfreundliche Pflanzenschutzmittel. Seit 2015 liegt der Schwerpunkt auf die Einführung und Vermarktung alternativer Produkte zur Verhinderung von gentechnisch verändertem Saatgut in Europa. Seit 2016 besteht die Kooperation mit der OGET Innovations GmbH, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Neumeister ist auch selbst mit Begeisterung Bauer und führt einen Ackerbaubetrieb.
Ferenc Kolonics (Geschäftsführer OGET Innovations GmbH)
Ferenc Kolonics hat auf der landwirtschaftlichen Universität Keszthely (Fakultät Mosonmagyaróvár) Ackerbau und Tierzucht und auf der Szent István University – Gödöll? Pflanzeschutz studiert. Zwischen den beiden Studien hat er in den USA und in Deutschland bei Hoechst jeweils ein Jahr Erfahrungen in der Pflanzenproduktion und im Pflanzenschutz gesammelt. Kolonics hat zunächst als Pflanzschutzmittelberater für große Konzerne wie Schering, Agrevo und Kwizda gearbeitet. Seit dem Jahr 2000 befasst er sich mit Alternativen zum chemischen Pflanzenschutz. Ab 2005 hat er bereits Bodenbakterien, die Stickstoff aus der Luft sammeln verkauft und mit der Entwicklung von PlanTonic begonnen. Seit 2009 ist er Leiter des Innovationsprogrammes der STAR AGRO Gruppe und seit 2016 Geschäftsführer der OGET Innovations GmbH.
Mit CornProtect wird der weibliche Sexualduftstoff des Maiswurzelbohrers (Pheromon) in geringsten Mengen (0,16 g/ha) ausgebracht und dann über 8 bis 10 Wochen kontinuierlich abgegeben. Die Trägersubstanz für das Pheromon ist Zeolith (Vulkangesteinsmehl). Durch das ständige „riechen nach Weibchen“ wird die Lust zur Paarung deutlich reduziert. Der Anteil an Weibchen im Feld geht stark zurück. Die Folge ist eine stark reduzierte Eiablage der Weibchen und eine Reduktion des neuen Zufluges, was auch den Narbenfraß reduziert! CornProtect tötet keine Käfer sondern reguliert und reduziert auf natürliche Art und Weise die Anzahl der Käfer. Im Stiefingtal dem Sitz der STAR AGRO und OGET konnte man auf 800 ha Mais mit CornProtect in den letzen beiden Jahren den Schädling bereits deutlich unter die Schadschwelle drücken. CornProtect ist für alle Tiere inklusive Bienen sowie Pflanzen völlig ungefährlich! Die Registrierung in der biologischen Landwirtschaft läuft bereits.
CornProtect wird von der Firma Lithos in Niederösterreich produziert!