Sie sind momentan nicht bei LION ROCKET eingeloggt. Möchten Sie sich einloggen und von den Vorteilen profitieren?
Investieren in Österreich
und Deutschland.
Von Erfahrung und
Stabiliät profitieren.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
LION ROCKET ist eine international tätige Crowdfunding-Plattform, die sich auf die Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen spezialisiert hat. Mit dem immer populärer werdenden Finanzierungsmodell „Crowdfunding" werden Investitionen in Innovations- und Wachstumsprojekte von etablierten und erfahrenen Unternehmen auch Kleinanlegern zugänglich gemacht. Bei LION ROCKET finden Sie eine attraktive Auswahl von Investitionsmöglichkeiten in erfahrene Unternehmen. Der gesamte Finanztransfer erfolgt dabei über insolvenzgesicherte Treuhandkonten. - © LION ROCKET
RISIKOHINWEIS: Auch etablierte Unternehmen können scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
In unserem Interview erklärt Fitnessprofi Bernd Haas, warum er auf MFT®-Geräte setzt und warum speziell der MFT® 3S-Check zum Standard-Repertoire in der Heiltherme Bad Waltersdorf gehört.
Bernd Haas ist Sportwissenschafter, Personal Golf Fitness- und Biomechanic Professional nach der "Core Balance Free Release"-Methode sowie gewerblicher Masseur. Seit August 2016 ist er in der Heiltherme Bad Waltersdorf tätig und leitet seit 2017 das dort ansässige Gesundheits- und Sportprogramm. Zu seinen alltäglichen Aufgaben zählt das Abhalten von Aktivitäten – sowohl im Wasser als auch im Fitnessraum, Massagen, Therapien, Personal Trainings sowie diverse sportwissenschaftliche Tests, zu welchen auch der MFT® S3-Check* zählt.
(*Anmerkung: Der individuelle Gesamtwert (S3-Wert) erlaubt die Beurteilung der Koordinationsfähigkeit einer Person auf einer Skala von Normwerten. Der Vergleich der erzielten Ergebnisse ermöglicht die mitlaufende Erfolgskontrolle von Trainings- und Therapieverläufen. Anhand der Testwerte kann automatisch ein Trainingsprogramm erstellt werden.)
In unserem exklusiven Interview erfahren Sie mehr darüber, wie MFT®-Trainingsgeräte seine tägliche Arbeit begleiten.
Wie sind Sie auf die Trainingsgeräte von MFT® aufmerksam geworden? Wie lange arbeiten Sie schon mit den MFT® -Geräten und welche von den elf Trainingsgeräte kommen in der Heiltherme Bad Waltersdorf zum Einsatz?
Haas: MFT® hat mich bereits während meiner Studienzeit begleitet. Später auch in meiner Tätigkeit als Sportwissenschafter in diversen Fitnessstudios. Bei uns in der Heiltherme Bad Waltersdorf, dem ersten 2-Thermenresort Österreichs, kommen momentan zum einen der MFT® S3-Check und zum anderen die MFT® FIT-Disc zum Einsatz. Bald zusätzlich auch die MFT® Challenge-Disc.
Wie unterscheidet sich MFT® von anderen Balance Boards bzw. Trainingsgeräten für die Koordination und Balance und warum haben Sie sich für MFT® entschieden?
Haas: Der Unterschied zu anderen Balance Boards liegt zu allererst in der Qualität. Man merkt, dass man mit einem medizinisch getesteten Sportgerät arbeitet. Es gewährleistet Sicherheit und ist perfekt abgestimmt, sodass ein gezieltes, gesundes Training möglich ist. Und genau das ist der Grund, warum wir uns für MFT® entschieden haben, und nicht billige, nicht getestete Geräte verwenden.
In welchen Bereichen wird MFT® bei Ihnen hauptsächlich eingesetzt?
Bei uns wird der MFT® S3-Check zum einen im Rahmen einer Ist-Zustandsanalyse eingesetzt, um ein individuelles Trainingsprogramm erstellen zu können; zum anderen lassen sich unsere Gäste auch gerne privat testen, um zu wissen, wie es um die 3 "S" (Stabilitätsindex – Sensomotorikindex – Symmetrieverhältnis) bestellt ist. Genauso setzen wir den Test auch im Rahmen unserer Therapie ein, um zu zeigen, woher die Probleme und Schmerzen im Bewegungsapparat kommen können.
Die MFT® Fit-Disc wird in der Therapie eingesetzt und zählt in unserem Sportprogramm zu einem wichtigen Bestandteil. 6 mal in der Woche bieten wir unseren Gästen die Möglichkeit, an einem kostenlosen 30-minütigen geführten Training teilzunehmen. Und dieses Training wird sehr gut angenommen.
(Photocredits: Heiltherme Bad Waltersdorf)
Wie ist die Reaktion/das Feedback der Nutzer zu den MFT® Balance Boards/ Trainingsgeräte? Ist Ihnen dabei irgendwas besonders in Erinnerung geblieben?
Wir haben auf das Training großteils positive Rückmeldungen, besser gesagt es hat sich zu einer unseren besten Einheiten im Indoorbereich gemausert. Die Gäste sind begeistert davon, was sich innerhalb einer Einheit so tut. Anfangs noch mit beiden Beinen wackelig sind bis zum Ende schon Übungen auf einem Bein möglich. Es ist immer wieder schön, in zufriedene, aber vom Training müde Gesichter zu sehen. Besonders bei älteren Gästen ist die Einheit sehr beliebt, da wir sie auch mit der Sturzprophylaxe bewerben.
Wie lange ist Ihnen die Marke MFT® schon bekannt? Haben Sie die MFT®-Balance Boards auch vor dem Sprung in die Fitness-App-Welt genutzt? Empfinden Sie die MFT®-Trainingsapp als vorteilhaft?
Wie gesagt ist mir die Marke MFT® schon sehr lange bekannt, jedoch habe ich noch nicht mit der MFT®-Trainingsapp gearbeitet, was sich in naher Zukunft jedoch ändern wird, da wir nun die MFT®-Challenge-Disc in unser Programm einbauen werden.
Welchen besonderen Nutzen können Sie (als Sportwissenschaftler/Trainer/Therapeut) aus der App ziehen?
Noch nicht im Programm dabei, aber ich erwarte mir einen sehr positiven Zuspruch, da das Training jetzt auch spielerisch absolviert werden kann. Damit wird man sicherlich noch mehr motiviert, da ja der Spaßfaktor einen sehr hohen Stellenwert im Training hat.
Manche bevorzugen Sport abseits der digitalen Welt – d.h. in der freien Natur ganz ohne Smartphone, Tablet etc. Würden Sie denen trotzdem die MFT® Challenge Disc 2.0 empfehlen? Wenn ja, warum?
Ich glaube die Challenge Disc 2.0 ist nur zu empfehlen, da man oft auch nur wenig Zeit hat, um etwas für den Körper zu tun. 10-15 Minuten findet man ganz schnell einmal und man tut ja dem ganzen Körper was Gutes. Zusätzlich kann es zu einem geselligen Spiel für die ganze Familie eingesetzt werden. Kinder sind schnell zu begeistern, wenn sie ein Training spielerisch abhalten können. Zudem werden die Kinder bei diesem Training uns Erwachsenen gegenüber meist erfolgreich sein, da sie uns meist mit Ihren koordinativen Fähigkeiten überlegen sind. Das sollte aber auch Grund genug sein an uns zu arbeiten und die „Rekorde zu brechen“.
MFT® möchte in naher Zukunft die Sensortechnologie inkl. Trainingsapp auch an Sitzbällen und Sitzkissen anwenden. Welches Potenzial sehen Sie in dieser Entwicklung?
In der heutigen Zeit, wo wir viel zu viel Zeit mit Sitzen und schlechter Haltung verbringen, ist es unerlässlich auch in diesem Bereich tätig zu werden. Schließlich wird der Rücken, die Wirbelsäule in Zukunft zu einer „Zivilisationskrankheit“ werden. „Sitzen ist das neue Rauchen“, so beschreibt es Dr. Kelly Starrett in einem sehr guten Buch.
Nutzen Sie die Trainingsgeräte von MFT® auch in Ihrer Freizeit?
MFT®-Geräte werden von mir stets vor dem Fitnesstraining und einer Runde Golf genutzt, um die Muskulatur und die Gelenke bestmöglich auf die Belastung vorzubereiten und damit die Verletzungsgefahr zu minimieren.
(Photocredits: Heiltherme Bad Waltersdorf)
Verpassen Sie nicht Ihre Chance auf ein Investment in das etablierte Unternehmen MFT® und profitieren Sie von einer fixen Verzinsung sowie attraktiven On Board-Boni!
JETZT in MFT® investieren!
Kostenlos registrieren
ROCKETS Frühjahrs-Aktion 2022: Jetzt registrieren und 5 x 100 € gewinnen
Haben Sie schon öfters überlegt, sich einen ROCKETS-Account zuzulegen? Dann ist jetzt Ihr Zeitpunkt gekommen: Als neu registrierte:r Investor:in haben Sie die Chance, einen 100 € Frühjahrs-Bonus zu gewinnen. Hier erfahren Sie mehr.
Investieren ist Frauensache: Legen Frauen ihr Geld anders an?
Lange wurde das Thema Finanzen und Anlegen als Männersache bezeichnet. Doch aktuelle Statistiken zeigen, dass dies schon lange nicht mehr der Fall ist. Warum Frauen eigentlich die wahren Finanz-Heldinnen sind und sogar höhere Renditen erzielen, erfahren Sie hier.