Sie sind momentan nicht bei LION ROCKET eingeloggt. Möchten Sie sich einloggen und von den Vorteilen profitieren?
"Die ROCKETS Plattformen bieten tolle Möglichkeiten, sich auch mit kleineren Geldbeträgen an professionell ausgewählten Investments mit unterschiedlichen Laufzeiten und aus verschiedenen Branchen lukrativ zu beteiligen."
"Die ROCKETS Plattformen sind übersichtlich gestaltet und die Projekte sind sehr interessant. Ich freue mich schon auf die kommenden Zinsauszahlungen!"
"Die ROCKETS Plattformen bieten tolle und zukunftsweisende Investments an, die durch attraktive Zinsen und überschaubare Laufzeiten beeindrucken."
"Auf den ROCKETS Plattformen finde ich immer wieder interessante und attraktive Investmentchancen und auch der Service und die Abwicklung sind top."
"Die Plattformen sind sehr benutzerfreundlich und zeigen die Anlagemöglichkeiten sehr übersichtlich. Vor allem HOME ROCKET hat es mir mit seinen tollen Projekten angetan."
"Die Investmentmöglichkeiten sind intelligent nach Risikoneigung und Branche auf die drei Plattformen aufgeteilt. Die Abwicklung ist unkompliziert und die Verantwortlichen zeichnen sich durch Kompetenz, Authentizität sowie Offenheit und Vertrauenswürdigkeit aus."
"Die ROCKETS Unternehmensgruppe gibt mir die lukrative Chance, mittelfristige und seriöse Crowdfunding Investitionen zu tätigen. Für mich eine faire Alternative zu anderen Anlageformen. Die Plattformen sind modern, transparent und übersichtlich. Es macht Freude hier zu investieren."
"GREEN ROCKET greift exakt jene Bereiche auf, die mich interessieren: Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Unternehmen in meinem Portfolio unterstütze ich gerne und mit gutem Gewissen."
"Bei GREEN ROCKET zählen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Mit meinen Investitionen habe ich das Gefühl zu profitieren und gleichzeitig Gutes zu tun!"
"Bei HOME ROCKET stehen Zinsen und Laufzeit in einem super Verhältnis. Die professionelle, einfache und unkomplizierte Abwicklung hat mich überzeugt."
Investieren in Österreich
und Deutschland.
Von Erfahrung und
Stabiliät profitieren.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
LION ROCKET ist eine international tätige Crowdfunding-Plattform, die sich auf die Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen spezialisiert hat. Mit dem immer populärer werdenden Finanzierungsmodell „Crowdfunding" werden Investitionen in Innovations- und Wachstumsprojekte von etablierten und erfahrenen Unternehmen auch Kleinanlegern zugänglich gemacht. Bei LION ROCKET finden Sie eine attraktive Auswahl von Investitionsmöglichkeiten in erfahrene Unternehmen. Der gesamte Finanztransfer erfolgt dabei über insolvenzgesicherte Treuhandkonten. - © LION ROCKET
RISIKOHINWEIS: Auch etablierte Unternehmen können scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
LION ROCKET möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies für Werbe- und Analytik-Zwecke verwenden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Plattform finden Sie hier: Datenschutz.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
Das erst kürzlich neu erwählte Vorstandsmitglied der New Energy Technologies AG gibt in einem exklusiven Interview Einblicke in ihre Vita.
Interviewer: Frau Dipl. Ing. (FH) Öztürk, Sie wurden in der Ukraine geboren und sind vor 2 Jahrzehnten nach Österreich gekommen, um hier Sprachen zu studieren.
Nach einigen Jahren haben Sie aber auf Technik mit wirtschaftlichem Schwerpunkt im Bereich Unternehmensführung umgesattelt und dieses Studium 2007 erfolgreich abgeschlossen. In Ihrer darauffolgenden Karriere waren oftmals sowohl technische als auch wirtschaftliche Kenntnisse gefordert.
Fühlen Sie sich mehr als Diplomingenieurin, die auch Wirtschaft versteht, als Wirtschaftlerin mit Technischem Schwerpunkt oder sehen Sie sich als Generalistin?
Yuliya Öztürk: In erster Linie bin ich im Herzen leidenschaftliche Mechatronikerin. Dennoch habe ich natürlich über mein Studium hinausgehende wirtschaftliche Qualifikationen erworben, so zum Beispiel bei einem international agierenden Finanzhaus im Zuge von unterschiedlichsten Projekten und über meinen Mentor Gregor Rosinger, der Senator des Senats der Wirtschaft ist, und mich parallel immer begleitet und unterstützt hat. Man könnte sagen, dass meiner Seele die Technik gehört und dem Verstand die Wirtschaft. Etwas weniger philosophisch formuliert würde ich meine rechte Gehirnhälfte als die technisch fühlende beschreiben – hieraus entspringen meine Ideen, Intuition und Kreativität, während die linke Hälfte wirtschaftlich denkt – logisch, faktisch und mathematisch fundiert.
Interviewer: Der adhoc Meldung vom 22.10.2019 ist zu entnehmen, dass Sie die NET New Energy Technologies AG zum jetzigen Zeitpunkt zur Finanzvorständin gemacht hat, weil es ein hohes Projektvolumen im zweistelligen Millionenbereich in der Projektpipeline der NET AG gibt.
Auf welche Regionen und welche Projektarten möchten Sie – Zustimmung des Aufsichtsrates vorausgesetzt - den künftigen Fokus der NET AG legen bzw. lenken?
Yuliya Öztürk: Ein starker Fokus liegt selbstverständlich in unserer Auslandstätigkeit und hier vorrangig in der Ukraine, die über ein sehr hohes Biomassepotential und vergleichsweise niedrige Brennstoffkosten für Biomasse verfügt. Wir möchten hier das Partnernetzwerk weiter ausbauen und stärken und haben bereits einige hochspannende Projekte in der Pipeline. Mittelfristig wollen wir unsere Aktivitäten aber europaweit verfolgen und bereiten uns bereits auf eine Expansion vor.
Mir ist jedoch auch ein Engagement im Bereich Klimaschutz wichtig: mit unserer Arbeit wollen wir aktiv einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele beitragen: regional sowie europaweit. So sind wir zum Beispiel in Gesprächen mit den Initiatoren von Bürgerbeteiligungs-Kraftwerksprojekten in Österreich, die als gemeindeübergreifende Contractingmodelle angedacht werden. Solch ein Projekt entspricht genau dem, was wir am Besten können: wir liefern State-of-the-Art Know-How im Bereich Biomasse und haben namhafte Partner an Bord die ebenfalls über langjährige Erfahrungen und exzellente Referenzen verfügen.
Darüber hinaus stehen uns Experten wie der hiesige Kapitalmarktexperte Gregor Rosinger beratend zur Seite, der als Senator im Senat der Wirtschaft und Präsident der Interessensgemeinschaft Regionale Mittelstandssicherung über exzellente und wertvolle Kontakte zu Industrie, Politik sowie den Playern am Kapitalmarkt verfügt. Die Summe all dieser Komponenten machen uns zu so einem zuverlässigen Partner im Bereich des Kraftwerkbaus insbesondere für Biomasse.
Interviewer: Sie sind eine seit Jahren erfolgreiche Business-Lady, über die immer wieder in den einschlägigen Finanzmedien geschrieben wird. Es gibt aber auch eine private Yuliya Öztürk über die weniges bekannt ist. Möchten Sie uns dazu etwas mehr verraten?
Yuliya Öztürk: Nun ja auch hier hat die Technik ein wenig die Hand im Spiel gehabt. Alles hat vor etwa 12 Jahren begonnen – ich war eine gewöhnliche Studentin, die gerade eine Schulung im MSG-Schweißen inkl. manuelles Schweißen absolviert hatte und das Thema zog mich in den Bann. Die Silvesterfeier im gleichen Jahr war wohl eine glückliche Fügung denn ich stieß auf einen Schlosser und wir unterhielten uns den ganzen Abend über Verzerrungen beim Schweißvorgang und meine wissenschaftlichen Arbeiten zum vorrichtungslosen Schweißen.
Viel hat sich seitdem nicht geändert, wir tauschen uns nach wie vor täglich aus – momentan verstärkt über Biomasse: ein Thema, für das ich brenne, im wahrsten Sinne des Wortes. Was sich allerdings in der Tat verändert hat war, dass wir geheiratet haben und zwischenzeitlich auch zwei wundervolle Töchter bekommen haben. Meine zwei Mädchen erleben Frauenpower schon von klein auf: mit der Geburt der ersten Tochter habe ich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und die zweite Tochter hat bereits als Baby einen Börsengang miterlebt – ich denke die nächste Generation an starken Frauen wächst bereits heran und ich freue mich darauf, Ihnen liebevoll zu vermitteln dass es keine Grenzen gibt, wenn man etwas nur wirklich will.
Zur Aktien-Emission
Hinweis: Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an in Österreich steueransässige AnlegerInnen
(Disclaimer)
Kostenlos registrieren
V.I.E. Systems entwickelt neues Produkt in Kooperation mit Human Research Institut
V.I.E. Systems konnte einen Kooperationsvertrag mit dem Human Research Institut abschließen und sich die weltweiten Rechte für die Herstellung eines Blutdruckmessgeräts sichern. Die Serienfertigung startet in Kürze.
Von Herausforderungen und Meilensteinen: Die ROCKETS Plattformen im Jahresrückblick
Ein aufregendes und forderndes Jahr neigt sich nun dem Ende zu. Besonders die Coronavirus-Pandemie hat 2020 Wirtschaft und Gesellschaft einiges abverlangt und Chancen, sowie Herausforderungen mit sich gebracht. Wir blicken zurück: