Einst für seine Wetzsteine weltweit bekannt, entpuppt sich der Steinbruch in Schwarzach (Vorarlberg) auch heutzutage als Quelle des gefragten Steinmaterials: Als Inhaber des einzigen Sandsteinbruchs Österreichs mit natürlichen Vorkommen an Quarzsandsteinen hat sich das Unternehmen BILD-STEIN auf den Abbau, die Veredelung und den Vertrieb dieses hochwertigen Naturproduktes spezialisiert. Aufgrund einzigartiger Qualität hat sich der Schwarzachtobler Quarzsandstein zu einer europaweit gefragten Marke etabliert: Namhafte Unternehmen wie STRABAG oder die Flughafen Wien AG zählen zu den KundInnen des Vorarlberger Steinbruch-Betriebs. Mit der Anschaffung neuer Anlagen möchte BILD-STEIN nun den zuvor nicht vermeidlichen Produktionsschritt in Italien umgehen, dadurch Transportkosten und CO2 einsparen, seine Margen erhöhen und den gesamten Wertschöpfungsprozess nach Österreich verlagern.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden
und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Investment Cockpit
Vertragspartner
BILD-STEIN Sand-Stein-Bruch GmbH
Beteiligungsart
Qualifiziertes Nachrangdarlehen
Jährliche Verzinsung
7,00% Fixzinsen & jährliche Zinsauszahlungen
Laufzeit
5 Jahre 3 Monate
On-Board Bonus
Bonus
Investment ab 1.150 €
Sie erhalten einen exklusiven Naturwetzstein – original aus dem Schwarzachtobler Sandsteinbruch *.
*Der Schwarzachtobler Sandsteinbruch war bis Mitte der 1920er Jahre für seine Naturwetzsteine weltweit bekannt. Am Höhepunkt der Wetzsteinproduktion wurden Millionen von Wetzsteinen in alle Welt geliefert.
Die Auftragslage bestätigt es: Die Premiumprodukte der Naturstein-Marke "Schwarzachtobler Quarzsandstein" sind gefragter denn je. Und: BILD-STEIN bietet Investments ab 1.150 Euro einen exklusiven Bonus.
Die Geschichte des Schwarzachtobler Steinbruchs reicht ins 17. Jahrhundert zurück (1610 erstmals urkundlich erwähnt).
#2
Wenn der Stein zum Namen wird: Der Schwarzachtobler Quarzsandstein hat sich über die Jahre zur gefragten Marke etabliert.
#3
Premium-Sandstein aus Österreich: Der Schwarzachtobler Quarzsandstein bietet eine europaweit einzigartige Qualität.
#4
Mehrere Zertifikate dokumentieren die Steinqualität in puncto Frostsicherheit, Frost-Tau-Salzbeständigkeit und hohe Abriebs- und Druckfestigkeit.
#5
Starke Nachfrage nach heimischem Quarzsandstein: Wegen seiner optimalen Beschaffenheit eignet sich der Quarzsandstein für sämtliche Einsatzzwecke im Innen- und Außenbereich.
Rocket Facts
#1
Konkurrenzlos in Europa: Neue Erschließungen von Quarzsand-Steinbrüchen sind in absehbarer Zeit nicht zu erwarten, da die natürlichen Vorkommen begrenzt sind.
#2
Für das Jahr 2018 wird ein Umsatz von ca. 900.000 EUR und ein EBIT von 65.000 EUR erwartet!
#3
Sowohl die Umsatzentwicklung in den vergangenen Jahren als auch die Auftragsbestände weisen einen deutlichen Anstieg auf.
#4
Namhafte Kunden im In- und Ausland: Der Flughafen Wien wurde u.a. mit dem Schwarzachtobler Quarzsandstein aufgewertet.
#5
BILD-STEIN bedient mit seinen einzigartigen Produkten einen Nischenmarkt im Premium-Preissegment.
Referenzkunden & Partner (Auswahl)
Was macht BILD-STEIN Sandsteinbruch?
Die Firma BILD-STEIN ist Inhaber des Steinbruchs Schwarzachtobel in Vorarlberg, dessen Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurück reicht. Unter der Marke "Schwarzachtobler Quarzsandstein" verarbeitet das Unternehmen hochwertigen Quarzsandstein zu Premium-Produkten im Bereich Bodenbeläge und Fassadenplatten sowie zu Mauer- und Pflastersteinen und vertreibt diese in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
"Wir sind der einzige Sandsteinbruch in Österreich und – was Galabauprodukte* betrifft – der einzige Betrieb in Vorarlberg, der noch Ressourcen hat. Mittlerweile entwickelt sich der Schwarzachtobler Quarzsandstein – der inzwischen eine Marke ist – in eine Goldgrube!"
Hermann Albrecht – Geschäftsführer und Betriebsleiter BILD-STEIN (*Garten- und Landschaftsbau-Produkte)
Sei es für den Innenausbau oder für den Außenbereich – es sprechen sehr viele Fakten für den Einsatz des Quarzsandsteines: Von seiner Frostsicherheit und Tausalzbeständigkeit bis hin zur hohen Abriebs- und Druckfestigkeit ist dieser Naturstein eines der beliebtesten – und vor allem auch eines der ältesten – Baumaterialien. Durch seine unzähligen Gestaltungsmöglichkeiten wird der unnachahmliche Quarzsandstein außerdem jeden Anforderungen gerecht.
Die Produkte der Marke Schwarzachtobler Quarzsandstein sind von europaweit einzigartiger Qualität und bedienen einen Nischen-Absatzmarkt im Premium-Preissegment. Die hervorragende Beschaffenheit des Gesteines wird jährlich im Rahmen eines strengen Prüfverfahrens durch mehrere Zertifikate bestätigt.
Baumaterial mit Zukunft: Starke Nachfrage treibt Umsatz in die Höhe!
Aufgrund seiner zeitlosen Ästhetik und einem Bewusstseinswandel bezüglich Nachhaltigkeit auf Seiten der Endkunden ist seit einigen Jahren eine zunehmende Nachfrage nach heimischen Quarzsandsteinen zu verzeichnen. Dies unterstreicht nicht nur die derzeitige hohe Auftragslage des Unternehmens, sondern auch die Zwischenbilanz diesen Jahres: Die BILD-STEIN Sand-Stein-Bruch GmbH erzielt im Vergleich zum Vorjahr eine Umsatzsteigerung von 30 Prozent!
Neben zahlreichen Privatkunden beliefert BILD-STEIN namhafte Unternehmen wie Strabag oder die Flughafen Wien AG. Auch bei Bauvorhaben öffentlicher Hand kommt der Schwarzachtobler Quarzsandstein mehrfach zum Einsatz – nicht zuletzt bei der Ufersanierung des Zürichsees (Hauptpark der Stadt Zürich – Arboretum).
Wie funktioniert das Geschäftsmodell?
Das Geschäftsmodell der BILD-STEIN Sand-Stein-Bruch GmbH besteht im Abbau, der Weiterverarbeitung bzw. Veredelung und dem Vertrieb von hochwertigen Quarzsandsteinen. Das Produktportfolio umfasst sowohl Premium-Bodenbeläge für den Innen- und Außenbereich als auch Fasadenplatten, Mauersteine, Pflastersteine und Rohblöcke für Bildhauer. Der Vertrieb der Produkte erfolgt durch das Unternehmen selbst und richtet sich an Steinmetz-, Landschafts- und Gartenbaubetriebe sowie Bauherren privater und gewerblicher Bauprojekte.
Das Sandsteinbruch bedient erstrangig den deutschsprachigen Markt, allen voran die benachbarte Schweiz und den süddeutschen Raum. Die aktuelle Auftragslage von über 200.000 Euro schöpft aktuell die vorhandenen Kapazitäten voll aus. Um auch weitere Aufträge annehmen zu können (die Nachfrage ist stark vorhanden!), möchte BILD-STEIN nun in die Erweiterung der Produktion investieren.
Nicht für die Ewigkeit in Stein gemeißelt: Zusätzliche Einnahmequelle gesichert!
Ein hoher Qualitätsanspruch sowie eine ressourcenschonende Verarbeitung des Quarzsandsteines stehen im Mittelpunkt der Firmenphilosphie von BILD-STEIN. Laut Berechnungen sind die Ressourcen am Schwarzachtobler Quarzsandstein, die sich zu 100 Prozent im Eigentum des Unternehmens befinden, bis 2050 gesichert.
Nach vollständigem Verbrauch der natürlichen Vorkommen besteht für BILD-STEIN dennoch eine weitere attraktive Einnahmequelle: Der Steinbruch verfügt über eine selten vergebene Brech- und Siebgenehmigung. Aktuell wird davon kein Gebrauch gemacht, diese kann aber in Zukunft von hohem Nutzen sein.
Das Investitionsprojekt
Der Abbau und die Weitervearbeitung des Quarzsandsteines verlangt nicht nur Spezialkenntnisse in gewissen Bereichen – wie Geologie, Abbautechniken, etc. – sondern auch bestimmte maschinelle Ressourcen.
Je nach Verwendung und Einsatz des Schwarzachtobler Quarzsandsteines kooperiert BILD-STEIN derzeit mit dem internationalen Natursteinunternehmen Bagnara aus Italien, wo ganze Blöcke an Quarzsandstein weiter verarbeitet werden – um sie dann wieder nach Vorarlberg zurückzuschicken und für den Vertrieb vorzubereiten. Ein solcher Prozess erfordert nicht nur einen enormen Logistikaufwand und hohe Transportkosten, sondern bedeutet auch eine hohe Belastung für die Umwelt.
"Das Rohmaterial, aus dem unterschiedlich dicke Platten geschnitten werden können, muss oft weite Wege auf sich nehmen, bis es wieder in unsere Werke gelangt. Mit unseren Investitionsmaßnahmen möchten wir nicht nur die regionale Wertschöpfung steigern, sondern auch in puncto Umweltschutz und Nachhaltigkeit etwas verändern."
Carla Gorga – Eigentümerin der BILD-STEIN Sandsteinbruch GmbH
(Bis dato wurden die massiven Steinblöcke nach Italien zur weiteren Veredelung geliefert.)
Um den kompletten Wertschöpfungsprozess vor Ort geschehen zu lassen und die Produktion effizienter und nachhaltiger zu gestalten, möchte BILD-STEIN nun in die Anschaffung einer stationären Diamantseilsäge sowie einer Stahlhalle investieren. Somit können die Steinblöcke direkt vor Ort veredelt und somit hohe Transport- und Fremdverarbeitungskosten gespart werden.
Eine eigene Seilsäge erlaubt es zudem, den Quarzsandstein sauberer verarbeiten zu können und damit auch eine höhere Qualität der Produkte zu erzielen. Durch die Investitionsmaßnahmen – welche bis Mitte 2019 abgeschlossen werden – ist es BILD-STEIN in Zukunft auch möglich, die Kapazitäten auszuweiten und somit der kontinuierlich steigenden Nachfrage nachzukommen.
(Außengrundriss der Stahlhalle)
Wer steckt hinter dem Unternehmen?
Urkundlich erstmals im Jahr 1610 erwähnt trägt der Steinbruch im Vorarlberger Gebirge eine lange Geschichte in sich. Angefangen hat alles mit der Produktion von Wetzsandsteinen, wodurch die Ortschaft Schwarzach weltweit bekannt wurde. Neben dem gesamten Kaiserreich der K&K Monarchie wurden auch weitere Länder wie China, Japan und Amerika mit den Wetzsteinen aus Österreich beliefert. Bis 1926 wurden 2,6 Millionen Schwarzacher Wetzsteine exportiert. Als 1950 der Kunstwetzstein auf den Markt kam brach die Wetzsteinproduktion zusammen und der Steinbruch geriet in Vergessenheit... bis Albrecht Hermann sich für den Kauf entschied.
Wie der Zufall es wollte, kam Albrecht Hermann 2008 im Zuge seiner Funktion als Bauleiter bei einer „Wildbach- und Lawinenverbauung“ zu dem Übernahmeangebot des Steinbruchs. Im selben Jahr kam es noch zur Gründung der Firma sowie zur Inbetriebnahme des Steinbruchs Schwarzachtobel.
(Geschäftsführer und Betriebsleiter der BILD-STEIN Sand-Stein-Bruch GmbH Albrecht Hermann)
Anfangs ging man davon aus, dass Wasserbausteine in der Nähe des Ballungszentrums des Vorarlberger Rheintals sehr gut verkauft werden können, es war aber niemanden bewusst, um welche hohe Steinqualität es sich beim Schwarzachtobler Stein tatsächlich handelt. Umso schneller ist es gelungen, den den Schwarzachtobler Quarzsandstein mit all seinen Alleinstellungsmerkmalen am Markt zu etablieren.
Die Steinqualität wurde durch neue Verfahren und Anschaffungen sukzessive enorm verbessert und die Wertschöpfung dadurch vervielfacht. Mittlerweile befindet sich der Schwarzachtobler Quarzsandstein auf bestem Wege sich zu einem der renommiertesten Steinen in Europa zu entwickeln.
Die Nachrangdarlehen werden in der Regel auf eine unbefristete Laufzeit abgeschlossen,
wobei die Laufzeitangabe dem Kündigungsverzicht gem. Darlehensvertrag entspricht.
Die Zinsansprüche können somit auch über die Dauer des Kündigungsverzichts hinaus
beansprucht werden, sofern weder der Investor noch der Darlehensnehmer kündigt.
Die Kündigungsfristen sind gemäß Darlehensvertrag zu beachten.
Information zur Erfolgsbeteiligung
Keine weiteren Infos.
Projektstart vormerken und informiert werden
Ich möchte künftig über Projektstarts und wichtige Neuigkeiten via Newsletter informiert werden.
Ihre Zustimmung zur Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
LION ROCKET möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies für Werbe- und Analytik-Zwecke verwenden. Detaillierte Informationen über den Einsatz
von Cookies auf unserer Plattform finden Sie hier: Datenschutz.
Disclaimer
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Sie die obenstehenden Sätze gelesen und verstanden haben und
Sie in Österreich steueransässig sind und auch nicht für eine solche Person handeln, die keinen Zugang zu diesen Informationen haben.
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.